


Pápa: ECONOMIC LAND in Pápa zum verkaufen.
Objekt-Nr.: 0095
Schnellkontakt
Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
8500 Pápa
Gebiet:
Industriegebiet
Objektart:
Ausstellungsfläche
Gesamtfläche ca.:
17.200 m²
Lager-/ Produktionsfläche ca.:
951 m²
Preis:
204.000 €
Verfügbar ab:
direkt
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Grundstück ca.:
17.200 m²
Hauptfläche teilbar ab:
2.000 m²
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Ausgezeichnete geografische Lage mit direkter Hauptstraßenanbindung.
Gebiet mit voller Infrastrukturanbindung.
Klare Eigentumsverhältnisse, transparente Regeln und Bedingungen.
Investitionen sowohl aus dem Produktions- als auch aus dem Dienstleistungssektor.
- Fertigung (Hallenbau)
- Lagerhaltung (Hallenbau, Lagerung)
- Dienstleistungen (Lkw-Waschanlage, etc.)
MÖGLICHKEIT DER GEMEINSAMEN NUTZUNG DES GELÄNDES, FLEXIBILITÄT BEI DER ANPASSUNG AN DEN BEDARF
Gksz 4
- Mindestgrundstücksgröße 2000 m2
- Bebaubarkeit 45%
- Gebäudehöhe 14 m
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Der Preis ist mehrwertsteuerfrei!
Gebiet mit voller Infrastrukturanbindung.
Klare Eigentumsverhältnisse, transparente Regeln und Bedingungen.
Investitionen sowohl aus dem Produktions- als auch aus dem Dienstleistungssektor.
- Fertigung (Hallenbau)
- Lagerhaltung (Hallenbau, Lagerung)
- Dienstleistungen (Lkw-Waschanlage, etc.)
MÖGLICHKEIT DER GEMEINSAMEN NUTZUNG DES GELÄNDES, FLEXIBILITÄT BEI DER ANPASSUNG AN DEN BEDARF
Gksz 4
- Mindestgrundstücksgröße 2000 m2
- Bebaubarkeit 45%
- Gebäudehöhe 14 m
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Der Preis ist mehrwertsteuerfrei!
Lage:
Pápa ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Veszprém mit etwa 33.000 Einwohnern.
ie durch den Barock geprägte Stadt liegt an der Tapolca, in etwa auf halber Strecke zwischen Győr (Raab) und dem Balaton (Plattensee). Die erste schriftliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1061. Eine große Bedeutung für das Umland hat die „Schulstadt“ Pápa auf dem Bildungssektor. Auch zwei Abteilungen der Pannonischen Universität Veszprém finden sich hier.
Sie liegt am Schnittpunkt des Bakonywalds und der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Sie ist auch Kultur-, Wirtschafts- und Fremdenverkehrszentrum der Region. Die Stadt entwickelte sich im 15. Jahrhundert zu einem Marktflecken.
ie durch den Barock geprägte Stadt liegt an der Tapolca, in etwa auf halber Strecke zwischen Győr (Raab) und dem Balaton (Plattensee). Die erste schriftliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1061. Eine große Bedeutung für das Umland hat die „Schulstadt“ Pápa auf dem Bildungssektor. Auch zwei Abteilungen der Pannonischen Universität Veszprém finden sich hier.
Sie liegt am Schnittpunkt des Bakonywalds und der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Sie ist auch Kultur-, Wirtschafts- und Fremdenverkehrszentrum der Region. Die Stadt entwickelte sich im 15. Jahrhundert zu einem Marktflecken.
Provision:
. Kein
Ihr Ansprechpartner
