
Die Landwirtschaftskammern der Visegrád-Gruppe haben in einer gemeinsamen Erklärung die Europäische Kommission aufgefordert, entschiedene Maßnahmen im Interesse der EU-Erzeuger und -Verbraucher zu ergreifen, teilte die Ungarische Landwirtschaftskammer (NAK) am Freitag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Vertreter der Landwirtschaftskammern der Tschechischen Republik, Ungarns, Polens und der Slowakei trafen sich am 3. und 4. Juli in ... Weiterlesen...
Der Beitrag Landwirtschaftskammern der Visegrád-Gruppe fordern EU-Kommission zum Schutz der EU-Landwirte auf erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Bis Anfang Juli haben mehr als 1.200 KMU im Rahmen eines kürzlich gestarteten Regierungsprogramms Subventionen erhalten, um ihre Online-Präsenz zu verbessern, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Über 4.600 Anträge wurden für 6 Mrd. HUF der verfügbaren 9 Mrd. HUF an Subventionen genehmigt, sagte Richárd Szabados, Staatssekretär für KMU. KMU ... Weiterlesen...
Der Beitrag Über 1.200 KMU erhalten Subventionen zur Stärkung ihrer Online-Präsenz erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Aufgrund der starken Verdunstung des Balatons ist der durchschnittliche Wasserstand des Sees in der letzten Woche bereits um 4 Zentimeter gesunken, teilte HungaroMet Zrt. am Freitag auf seiner Website mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Sie schrieben: Seit Tagen gibt es kaum Wolken am Himmel, die Luft ist extrem trocken, in den meisten Teilen des ... Weiterlesen...
Der Beitrag Hitze: Der durchschnittliche Wasserstand des Balatons ist um 4 Zentimeter gesunken erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Balkonkraftwerke verändern die Art und Weise, wie wir Energie zu Hause nutzen. In städtischen Gebieten, insbesondere in dicht besiedelten Bereichen, ist der Zugang zu traditionellen Energiequellen oft eingeschränkt. Das Anbringen von Solarmodulen auf Balkonen bietet Bewohnern eine praktikable Möglichkeit, nachhaltig Strom zu erzeugen. Diese kleine Lösung für erneuerbare Energien erfreut sich wachsender Beliebtheit bei umweltbewussten ... Weiterlesen...
Der Beitrag Balkon-Kraftwerke: Eine nachhaltige Energielösung erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Bauindustrieverband ÉVOSZ erklärte in einer Stellungnahme am Donnerstag, dass ein neues staatliches Kreditprogramm zur Unterstützung von Erstkäufern von Eigenheimen positive Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette der Branche haben könnte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Das Home Start-Programm, das sich auf die Analysen und Empfehlungen von ÉVOSZ stützt, wird ab September Erstkäufern von Eigenheimen, unabhängig ... Weiterlesen...
Der Beitrag Bauindustrieverband begrüßt Home Start-Programm erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Passagierzahlen auf den Schiffen des Fährbetreibers Bahart Zrt. auf dem Balaton stiegen im Juni gegenüber dem Vorjahr um 7 % auf 157.000, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Passagierzahlen auf den Bahart-Fähren erreichten 504.000, und 51.000 Passagiere nutzten Ausflugsschiffe. Die Zahl der mitgeführten Fahrräder stieg um 5 % ... Weiterlesen...
Der Beitrag Passagierzahlen auf den Fährverbindungen des Balatons steigen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Europäische Kommission gab am Donnerstag bekannt, dass sie gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank 3,66 Milliarden Euro aus dem Modernisierungsfonds zur Unterstützung von 34 energiebezogenen Projekten in neun EU-Mitgliedstaaten, darunter Ungarn, bereitgestellt hat – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Laut der Mitteilung aus Brüssel stammen die Finanzmittel aus den Einnahmen des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS). Die am ... Weiterlesen...
Der Beitrag EU investiert 3,66 Milliarden Euro in sauberere Energiesysteme erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Bei CATL Debrecen, der Contemporary Amperex Technology Hungary Kft., gab es keine Massenentlassungen, teilte das Unternehmen am Donnerstag der Nachrichtenagentur MTI mit. Als Reaktion auf Presseberichte erklärte CATL Debrecen, dass auch keine Massenentlassungen geplant seien. Es seien keine Kürzungen beim ungarischen Personal geplant, fügte das Unternehmen hinzu. Die Ankunft von Zeitarbeitern aus China in Debrecen, ... Weiterlesen...
Der Beitrag CATL Debrecen: Keine Massenentlassungen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Zukunft der Ukraine liegt nicht in der NATO, und statt einer EU-Mitgliedschaft sollte eine andere Art von Beziehung angestrebt werden, so die Einschätzung des Leiters des Büros des Ministerpräsidenten am Donnerstag in Budapest zu den jüngsten NATO- und EU-Gipfeltreffen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Gergely Gulyás sagte auf der Regierungspressekonferenz, dass sich der NATO-Gipfel ... Weiterlesen...
Der Beitrag Gergely Gulyás: Zukunft der Ukraine liegt nicht in der NATO erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Im Juni wurden im Karpatenbecken 132 Erdbewegungen vom seismologischen Observatorium Kövesligethy Radó des Forschungsinstituts für Geophysik und Weltraumwissenschaften HUN-REN registriert – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Einrichtung schrieb am Donnerstag auf ihrer Facebook-Seite: Im Juni wurden in der Karpaten-Pannonischen Region 16 Erdbeben natürlichen Ursprungs und 116 Sprengungen in Bergwerken registriert. Sie fügten hinzu, dass es ... Weiterlesen...
Der Beitrag Seismologisches Observatorium: Im Juni wurden 132 Erdbewegungen im Karpatenbecken registriert erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das ungarische Vergabesystem hat im vergangenen Jahr in mehreren Bereichen Fortschritte erzielt. Die Stärkung der Transparenz und des Wettbewerbs zeigt sich darin, dass bei EU-finanzierten öffentlichen Aufträgen diejenigen Verfahren zurückgedrängt wurden, bei denen der Auftraggeber die Bieter auswählen konnte, betonte der Vorsitzende der Integritätsbehörde in seiner Mitteilung zu den Feststellungen des Integritätsberichts für 2024 – ... Weiterlesen...
Der Beitrag Integritätsbehörde: Das ungarische Vergabesystem hat 2024 Fortschritte erzielt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Schulabschlussfeier an der Audi Hungaria Deutsche Schule Györ Am Samstag vergangener Woche fand an der anerkannten deutschen Auslandsschule die diesjährige Schulabschlussfeier statt, in deren Rahmen die Schüler der drei Abiturklassen ihre Abiturzeugnisse und die Absolventen der Beruflichen Bildung ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Die Feierstunde war verbunden mit der traditionellen, in Ungarn unerlässlichen Verabschiedung der Abiturienten (ungarisch: ... Weiterlesen...
Der Beitrag Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das Wirtschaftsministerium gab am Mittwoch die Einführung von Anwendungen der Nationalen Steuer- und Zollverwaltung (NAV) bekannt, die als Kasse fungieren und Quittungen für Einkäufe ausstellen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Apps – NAV ePénztárgép und NAV eNyugta – können von Unternehmen ab dem 1. Juli auf freiwilliger Basis genutzt werden. Sie sind kostenlos im ... Weiterlesen...
Der Beitrag Ungarische Steuerbehörde führt Apps für elektronische Kassen und elektronische Quittungen ein erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Hausverkäufe in Ungarn stiegen im Juni gegenüber dem Vorjahr um 6,3 % auf 9.908, wie aus einer monatlichen Schätzung des börsennotierten Immobilienmaklers Duna House hervorgeht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Duna House schätzte, dass die Hypothekenausgaben im Juni 135 Mrd. HUF erreichten, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Hausverkäufe ... Weiterlesen...
Der Beitrag Hausverkäufe steigen im Juni um 6,3 Prozent erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die 4iG Ür és Védelmi Zrt. (4iG SDT) und die HM Elektronikai, Logisztikai és Vagyonkezelő Zrt. (HM EI) haben eine nicht verbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, um Möglichkeiten für eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung der Verteidigung zu erkunden. Dies gab die 4iG Nyrt. am Mittwoch auf der Website der Budapester Wertpapierbörse (BÉT) bekannt – berichtet ... Weiterlesen...
Der Beitrag 4iG SDT und HM EI unterzeichnen Kooperationsvereinbarung erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Flughafen Budapest verzeichnet Rekordzahlen: Seit letztem Jahr ist das Passagieraufkommen um 14 Prozent und der Transitverkehr um 6 Prozent gestiegen, erklärte der Geschäftsführer des Flugsicherungsdienstleisters HungaroControl Zrt. am Mittwoch im Fernsehsender M1 – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Ferenc Túri betonte, dass Ungarn ein äußerst attraktives Reiseziel sei, was den deutlichen Anstieg erkläre. Den Daten ... Weiterlesen...
Der Beitrag HungaroControl: Rekordzahlen für den Flughafen Budapest erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Ein Mann tötete seine ehemalige Lebensgefährtin und stach auch auf seinen Sohn ein, bevor er sich selbst das Leben nahm, teilte die Polizeibehörde des Komitats Bács-Kiskun am Dienstag auf der Website police.hu mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Dort hieß es, dass die Frau am Dienstagnachmittag mit ihrem minderjährigen Kind auf einer Straße in Bácsalmás ... Weiterlesen...
Der Beitrag Ein Mann tötete seine ehemalige Lebensgefährtin in Bácsalmás erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das regionale Eisenbahnunternehmen GYSEV hat einen Vertrag unterzeichnet, um ab dem 1. Juli den Betrieb von 752 km Eisenbahnstrecken im Westen Ungarns von der MÁV zu übernehmen, teilte die MÁV-Gruppe am Dienstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Übernahme hat keine Auswirkungen auf die Fahrgäste: Es werden dieselben Züge wie bisher verkehren, und die ... Weiterlesen...
Der Beitrag GYSEV übernimmt den Betrieb der Eisenbahnstrecken in Westungarn von MÁV erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Haushalts- und Hygieneartikel wurden einer Preisüberwachungsplattform hinzugefügt, die zur Förderung des Wettbewerbs und zur Bekämpfung der Verbraucherpreisinflation eingerichtet wurde, teilte die Wettbewerbsbehörde (GVH) am Dienstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die GVH gab bekannt, dass 42 Produktkategorien zur Plattform hinzugefügt wurden, wodurch sich die Gesamtzahl auf 142 erhöht. Die Plattform verfolgt die Preise von ... Weiterlesen...
Der Beitrag Haushaltsprodukte auf Preisüberwachungsplattform hinzugefügt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Gemäß dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom April werden die Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgabe, Entwicklung und Verwaltung der Budapest Card, die zuvor in den Zuständigkeitsbereich von Budapest Brand fielen, ab dem 1. Juli 2025 vom Budapester Verkehrszentrum (BKK) wahrgenommen, teilte das Unternehmen am Dienstag der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge wird das bisherige ... Weiterlesen...
Der Beitrag Die Budapest Card fällt nun in den Zuständigkeitsbereich der BKK erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Balaton Park Circuit in Balatonfőkajár wird in diesem Jahr die ungarischen Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft und der Superbike-Weltmeisterschaft ausrichten – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Auf der Pressekonferenz, die im Rahmen der offiziellen Tests der Teams und Fahrer der MotoGP-Kategorie letzte Woche stattfand, erklärte Ádám Schmidt, Staatssekretär für Sport, dass der Motorsport nicht nur in Ungarn, ... Weiterlesen...
Der Beitrag Balaton Park Circuit ist bereit für die MotoGP und die Superbike-Weltmeisterschaft erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Viele Menschen sehen im Lotto eine kleine Chance auf Veränderung. Ein Spielschein, ein paar Zahlen – und das Hoffen beginnt. Doch gerade online ist das Thema Sicherheit dabei längst nicht mehr nur eine Randnotiz. Wer heute digital spielt, wünscht sich mehr als eine einfache Tippabgabe. Es geht um Kontrolle, um Transparenz und um das sichere ... Weiterlesen...
Der Beitrag Clever spielen und dabei alles im Blick behalten erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Fast 300 neue Busse, darunter auch elektrische Gelenkbusse, kommen nach Budapest, teilte das Budapester Verkehrszentrum (BKK) am Montag der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge wird der Fuhrpark des öffentlichen Nahverkehrs der Hauptstadt mit den rund 300 von den BKK-Dienstleistern angeschafften Diesel- und Elektrobusse, von denen ein Teil bereits in diesem Sommer in Budapest in ... Weiterlesen...
Der Beitrag BKK: Fast 300 neue Busse kommen nach Budapest erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Über die Erfahrungen des ersten Jahres mit dem neuen Rückgabesystem für Getränkeflaschen sprach der ehemalige Staatspräsident János Áder mit Zsolt Pethő, dem Geschäftsführer der MOHU MOL Hulladékgazdálkodási Zrt., in der neuesten Folge seines Podcasts „Kék bolygó” (Blauer Planet), die am Montag veröffentlicht wurde und auch auf dem Videoportal YouTube verfügbar ist – berichtet die Nachrichtenagentur ... Weiterlesen...
Der Beitrag Erhöhung der Rücklaufquote von Getränkeflaschen ist eines der Ziele der MOHU erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Diese Woche wird in 130 Ortschaften in zehn Komitaten auf einer Fläche von mehr als 35.000 Hektar eine Mückenbekämpfung durchgeführt; in den nächsten Tagen werden die Ortschaften rund um den Balaton, den Velence-See und den Theiß-See gegen ausgewachsene Mücken geschützt, teilte die Katastrophenschutzbehörde am Montag der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge werden die Fachleute ... Weiterlesen...
Der Beitrag Mückenbekämpfung am Balaton, am Velence-See und am Theiß-See erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Erzeugerpreise in Ungarn stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahr um 6,9 %, wie aus den am Montag vom Statistischen Zentralamt (KSH) veröffentlichten Daten hervorgeht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Preise für den Inlandsverkauf stiegen um 3,9 % und die Exportpreise um 8,3 %. Das KSH erklärte, der Anstieg des Erzeugerpreisindexes sei vor allem ... Weiterlesen...
Der Beitrag Erzeugerpreise stiegen im Mai um 6,9 Prozent erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die US-Regierung hat die Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kernkraftwerks Paks aufgehoben, die noch von der vorherigen Regierung unter Joe Biden verhängt worden waren, die Ungarn als Feind betrachtete, gab Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Sonntag bekannt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Laut einer Mitteilung des Ministeriums betonte der Minister, dass die ... Weiterlesen...
Der Beitrag Szijjártó: US-Regierung hat Sanktionen aufgehoben erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Am Montag wird im ganzen Land extrem starke UV-B-Strahlung erwartet, teilte die HungaroMet Zrt. mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. In einer Warnung an die Nachrichtenagentur MTI hieß es: Am Montag wird der UV-Index voraussichtlich den Wert 8 überschreiten, es wird extreme UV-B-Strahlung erwartet. Es wurde betont, dass man sich verstärkt vor Sonnenbrand schützen muss. ... Weiterlesen...
Der Beitrag Meteorologie: Am Montag wird extrem starke UV-B-Strahlung erwartet erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Nach Ansicht des Nézőpont Intézet hat Fidesz die Debatte um die Pride gewonnen, weil sich die Opposition nur auf die Organisation der Demonstration konzentriert habe und nicht auf deren Folgen. Viktor Orbán habe die Opposition in eine Falle gelockt, ohne dass diese es bemerkt habe, schrieb das Institut in einer Mitteilung, die am Sonntag an ... Weiterlesen...
Der Beitrag Nézöpont Intézet: Fidesz hat die Debatte um die Pride gewonnen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Am Wochenende wird die Blütezeit der Segelkultur auf dem Balaton wieder zum Leben erweckt: Am Samstag und Sonntag findet der Kereked Klasszikus Kupa statt, an dem die schönsten und traditionsreichsten Segelboote des Sees teilnehmen. An dem aus mehreren Rennen bestehenden Segelwettbewerb nehmen traditionelle Boote wie Schärenkreuzer, Balaton-Kreuzer, Drachen, Túrajollék und Folkboote teil – berichtet die ... Weiterlesen...
Der Beitrag Klassische Segelboote treten in Csopak gegeneinander an erschien zuerst auf Balaton Zeitung.