
Das regionale Eisenbahnunternehmen GYSEV hat einen Vertrag unterzeichnet, um ab dem 1. Juli den Betrieb von 752 km Eisenbahnstrecken im Westen Ungarns von der MÁV zu übernehmen, teilte die MÁV-Gruppe am Dienstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Übernahme hat keine Auswirkungen auf die Fahrgäste: Es werden dieselben Züge wie bisher verkehren, und die ... Weiterlesen...
Der Beitrag GYSEV übernimmt den Betrieb der Eisenbahnstrecken in Westungarn von MÁV erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Haushalts- und Hygieneartikel wurden einer Preisüberwachungsplattform hinzugefügt, die zur Förderung des Wettbewerbs und zur Bekämpfung der Verbraucherpreisinflation eingerichtet wurde, teilte die Wettbewerbsbehörde (GVH) am Dienstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die GVH gab bekannt, dass 42 Produktkategorien zur Plattform hinzugefügt wurden, wodurch sich die Gesamtzahl auf 142 erhöht. Die Plattform verfolgt die Preise von ... Weiterlesen...
Der Beitrag Haushaltsprodukte auf Preisüberwachungsplattform hinzugefügt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Gemäß dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom April werden die Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgabe, Entwicklung und Verwaltung der Budapest Card, die zuvor in den Zuständigkeitsbereich von Budapest Brand fielen, ab dem 1. Juli 2025 vom Budapester Verkehrszentrum (BKK) wahrgenommen, teilte das Unternehmen am Dienstag der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge wird das bisherige ... Weiterlesen...
Der Beitrag Die Budapest Card fällt nun in den Zuständigkeitsbereich der BKK erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Balaton Park Circuit in Balatonfőkajár wird in diesem Jahr die ungarischen Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft und der Superbike-Weltmeisterschaft ausrichten – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Auf der Pressekonferenz, die im Rahmen der offiziellen Tests der Teams und Fahrer der MotoGP-Kategorie letzte Woche stattfand, erklärte Ádám Schmidt, Staatssekretär für Sport, dass der Motorsport nicht nur in Ungarn, ... Weiterlesen...
Der Beitrag Balaton Park Circuit ist bereit für die MotoGP und die Superbike-Weltmeisterschaft erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Viele Menschen sehen im Lotto eine kleine Chance auf Veränderung. Ein Spielschein, ein paar Zahlen – und das Hoffen beginnt. Doch gerade online ist das Thema Sicherheit dabei längst nicht mehr nur eine Randnotiz. Wer heute digital spielt, wünscht sich mehr als eine einfache Tippabgabe. Es geht um Kontrolle, um Transparenz und um das sichere ... Weiterlesen...
Der Beitrag Clever spielen und dabei alles im Blick behalten erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Fast 300 neue Busse, darunter auch elektrische Gelenkbusse, kommen nach Budapest, teilte das Budapester Verkehrszentrum (BKK) am Montag der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge wird der Fuhrpark des öffentlichen Nahverkehrs der Hauptstadt mit den rund 300 von den BKK-Dienstleistern angeschafften Diesel- und Elektrobusse, von denen ein Teil bereits in diesem Sommer in Budapest in ... Weiterlesen...
Der Beitrag BKK: Fast 300 neue Busse kommen nach Budapest erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Über die Erfahrungen des ersten Jahres mit dem neuen Rückgabesystem für Getränkeflaschen sprach der ehemalige Staatspräsident János Áder mit Zsolt Pethő, dem Geschäftsführer der MOHU MOL Hulladékgazdálkodási Zrt., in der neuesten Folge seines Podcasts „Kék bolygó” (Blauer Planet), die am Montag veröffentlicht wurde und auch auf dem Videoportal YouTube verfügbar ist – berichtet die Nachrichtenagentur ... Weiterlesen...
Der Beitrag Erhöhung der Rücklaufquote von Getränkeflaschen ist eines der Ziele der MOHU erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Diese Woche wird in 130 Ortschaften in zehn Komitaten auf einer Fläche von mehr als 35.000 Hektar eine Mückenbekämpfung durchgeführt; in den nächsten Tagen werden die Ortschaften rund um den Balaton, den Velence-See und den Theiß-See gegen ausgewachsene Mücken geschützt, teilte die Katastrophenschutzbehörde am Montag der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge werden die Fachleute ... Weiterlesen...
Der Beitrag Mückenbekämpfung am Balaton, am Velence-See und am Theiß-See erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Erzeugerpreise in Ungarn stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahr um 6,9 %, wie aus den am Montag vom Statistischen Zentralamt (KSH) veröffentlichten Daten hervorgeht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Preise für den Inlandsverkauf stiegen um 3,9 % und die Exportpreise um 8,3 %. Das KSH erklärte, der Anstieg des Erzeugerpreisindexes sei vor allem ... Weiterlesen...
Der Beitrag Erzeugerpreise stiegen im Mai um 6,9 Prozent erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die US-Regierung hat die Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kernkraftwerks Paks aufgehoben, die noch von der vorherigen Regierung unter Joe Biden verhängt worden waren, die Ungarn als Feind betrachtete, gab Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Sonntag bekannt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Laut einer Mitteilung des Ministeriums betonte der Minister, dass die ... Weiterlesen...
Der Beitrag Szijjártó: US-Regierung hat Sanktionen aufgehoben erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Am Montag wird im ganzen Land extrem starke UV-B-Strahlung erwartet, teilte die HungaroMet Zrt. mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. In einer Warnung an die Nachrichtenagentur MTI hieß es: Am Montag wird der UV-Index voraussichtlich den Wert 8 überschreiten, es wird extreme UV-B-Strahlung erwartet. Es wurde betont, dass man sich verstärkt vor Sonnenbrand schützen muss. ... Weiterlesen...
Der Beitrag Meteorologie: Am Montag wird extrem starke UV-B-Strahlung erwartet erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Nach Ansicht des Nézőpont Intézet hat Fidesz die Debatte um die Pride gewonnen, weil sich die Opposition nur auf die Organisation der Demonstration konzentriert habe und nicht auf deren Folgen. Viktor Orbán habe die Opposition in eine Falle gelockt, ohne dass diese es bemerkt habe, schrieb das Institut in einer Mitteilung, die am Sonntag an ... Weiterlesen...
Der Beitrag Nézöpont Intézet: Fidesz hat die Debatte um die Pride gewonnen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Am Wochenende wird die Blütezeit der Segelkultur auf dem Balaton wieder zum Leben erweckt: Am Samstag und Sonntag findet der Kereked Klasszikus Kupa statt, an dem die schönsten und traditionsreichsten Segelboote des Sees teilnehmen. An dem aus mehreren Rennen bestehenden Segelwettbewerb nehmen traditionelle Boote wie Schärenkreuzer, Balaton-Kreuzer, Drachen, Túrajollék und Folkboote teil – berichtet die ... Weiterlesen...
Der Beitrag Klassische Segelboote treten in Csopak gegeneinander an erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Freiheit, Menschenrechte und freie Liebe „sind die Werte, die uns heute hierher gebracht haben“, sagte Klára Dobrev, Vorsitzende der oppositionellen Demokratischen Koalition, auf einer Konferenz, die am Rande der Budapest Pride von der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten und Nichtregierungsorganisationen organisiert wurde – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Dobrev sagte, „unsere linken Freunde bieten Solidarität ... Weiterlesen...
Der Beitrag Dobrev: „Freiheit, Menschenrechte und freie Liebe“ erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Organisatoren erwarten zwischen dem 16. und 20. Juli mehrere Zehntausend Festivalbesucher zum Campus Festival in Debrecen, das dieses Jahr mehr als 250 Konzerte bietet, wie die Veranstalter am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur MTI mitteilten. Die seit 17 Jahren ungebrochen beliebte Veranstaltung öffnet am 16. Juli im Debrecener Nagyerdő ihre Pforten. In diesem Jahr erwarten ... Weiterlesen...
Der Beitrag Campus Festival in Debrecen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das Ziel ist die Schaffung einer kreativen Region im Komitat Veszprém, in diesem Sinne wurde auch die immersive Ausstellung von Csontváry Kosztka Tivadar eröffnet, sagte der Minister für öffentliche Verwaltung und Regionalentwicklung bei der Eröffnung der Ausstellung „In der Sprache der Photonen” am Freitag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Tibor Navracsics betonte, dass die Verwirklichung ... Weiterlesen...
Der Beitrag Navracsics: Ziel ist die Schaffung und Erhaltung einer kreativen Region in Veszprém erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Ein Personenzug hat bei Hatvan einen Mann überfahren. Der Zug beförderte fünfzehn Passagiere, die ihre Reise mit einem Ersatzzug fortsetzen werden, teilte die Nationale Katastrophenschutzbehörde am Samstag der Nachrichtenagentur MTI mit. Die Berufsfeuerwehr von Hatvan hilft den Passagieren beim sicheren Umsteigen. Auf dem betroffenen Streckenabschnitt fahren die Züge mit reduzierter Geschwindigkeit. Wie die MÁV auf ... Weiterlesen...
Der Beitrag Zug überfährt Person bei Hatvan erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Regierung hat die Bedingungen für den Erlass von Studentenkrediten für Frauen unter 30 Jahren, die Kinder haben, gelockert, teilte die Staatssekretärin für Hochschulbildung am Freitag in einem Beitrag in den sozialen Medien mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Veronika Varga-Bajusz erklärte, dass die Regelung zum Schuldenerlass nun auch für Frauen gelte, die ihr Studium ... Weiterlesen...
Der Beitrag Regierung lockert Bedingungen für den Erlass von Studentenkrediten für Mütter erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das Konsortium aus E-Group ICT Software Zrt., der Semmelweis-Universität und der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest entwickelt eine neue Technologie zur Vernetzung von Biobank-Datennetzen, wie der Konsortialführer E-Group Zrt. gegenüber der Nachrichtenagentur MTI mitteilte. Die Nationale Agentur für Forschung, Entwicklung und Innovation (NKFIH) hat das Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe ... Weiterlesen...
Der Beitrag Ungarisches Konsortium entwickelt eine Lösung zur Vernetzung von Biobank-Datennetzen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das chinesische Unternehmen BYD hat am Freitag den Grundstein für eine 32-Milliarden-Forint-Erweiterung seines Produktionsstandorts für Elektrobusse in Komárom (Nordwestungarn) gelegt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó erklärte, die Regierung unterstütze die Investition, durch die 620 Arbeitsplätze geschaffen würden, mit 3,1 Milliarden Forint. Er fügte hinzu, dass die Kapazität des Werks auf ... Weiterlesen...
Der Beitrag BYD startet 32-Milliarden-Forint-Erweiterung seines Buswerks in Ungarn erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Oberste Gerichtshof hat am Freitag die Entscheidung der Polizei aufgehoben, mit der eine für Samstag angekündigte Demonstration verboten wurde, die vier Organisationen wegen der Aushöhlung der Versammlungsfreiheit abhalten wollten, teilte das höchste Gericht der Nachrichtenagentur MTI mit. Nach früheren Polizeibeschlüssen und Mitteilungen der Organisationen sind die Organisatoren der Versammlung Amnesty International Ungarn, das Ungarische ... Weiterlesen...
Der Beitrag Oberster Gerichtshof hebt polizeiliche Entscheidung auf erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Eine fünfteilige Serie zu „Erben und Vererben in Ungarn“ – von Dr. Marc-Tell Madl Teil 3: Es geht los – das Nachlassverfahren in Ungarn Anders als der Erblasser ist der Erbe oder Vermächtnisnehmer bis zum Erbfall in einer recht passiven Rolle. Soweit er als Begünstigter in einem Testament bedacht wurde, hat er meist Kenntnis davon, ... Weiterlesen...
Der Beitrag Hilfe, ich habe geerbt! (3) erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
E.ON Drive Infrastructure Hungary (EDRI) erhöht landesweit die Leistung seiner Ladestationen für Elektroautos bei ALDI-Filialen. Mit einer Investition von mehr als zwei Milliarden Forint werden in 50 Filialen herkömmliche Wechselstromladegeräte durch Schnellladegeräte ersetzt, teilten die beiden Unternehmen am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung gegenüber der Nachrichtenagentur MTI mit. Die beiden Unternehmensgruppen begannen ihre Zusammenarbeit im ... Weiterlesen...
Der Beitrag E.ON Drive Infrastructure erweitert sein E-Ladenetz bei ALDI erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das Gondosóra-Programm (Pflegedienst-Programm) ist eine echte Erfolgsgeschichte und weltweit einzigartig, erklärte die Staatssekretärin für Familienangelegenheiten im Ministerium für Kultur und Innovation am Donnerstag bei der Station des Programms in Tiszaújváros – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Zsófia Koncz, die auch Fidesz-Abgeordnete für die Region ist, teilte mit, dass das für über 65-Jährige kostenlose Betreuungsprogramm bereits fast ... Weiterlesen...
Der Beitrag Zsófia Koncz: Gondosóra-Programm ist eine echte Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Ein Fehler in der Sicherheitsanlage verlangsamt den Verkehr auf bestimmten Abschnitten der Strecke Budapest–Győr–Hegyeshalom, Züge zwischen Győr und Mosonmagyaróvár können vorübergehend nicht verkehren, teilte die MÁV am Donnerstag auf ihrer Website mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Es hieß, dass am frühen Nachmittag mit längeren Fahrzeiten zu rechnen sei. Den Informationen zufolge verlängert sich die ... Weiterlesen...
Der Beitrag MÁV: Züge zwischen Györ und Mosonmagyaróvár können vorübergehend nicht verkehren erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Wie viel und wie wir bauen, hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität, erklärte der stellvertretende Staatssekretär für Architekturstrategie im Ministerium für Bauwesen und Verkehr am Donnerstag auf einem Architekturforum in Székesfehérvár – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Lóránt Perényi erklärte, dass Städte nur drei Prozent der Erdoberfläche einnehmen, aber für 75 Prozent der globalen Kohlendioxidbelastung ... Weiterlesen...
Der Beitrag Lóránt Perényi: Die Quantität und Qualität von Bauvorhaben beeinflusst unsere Lebensqualität erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Mehr als 400 Kinder können im Ferienlager der Katholischen Caritas in Balatonakali Urlaub machen, sagte Richard Zagyva, Direktor der Organisation, am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur MTI und wies darauf hin, dass landesweit etwa 4000 Kindern ein Urlaub ermöglicht werde. Der nationale Direktor der Katholischen Caritas gab bei der Eröffnung des Programms „Vár a nyár!” (Warte ... Weiterlesen...
Der Beitrag Ferienlager der Katholischen Caritas in Balatonakali erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Bislang haben sich dreißig Unternehmen im Rahmen eines Programms zur Förderung der Fernwärmeversorgung um staatliche Subventionen in Höhe von 31 Mrd. HUF aus einem Gesamtbudget von 45 Mrd. HUF beworben, teilte das Energieministerium in einem Beitrag in den sozialen Medien mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Finanzierung dient der Verbesserung der Infrastruktur von Wärmeversorgern, ... Weiterlesen...
Der Beitrag Unternehmen beantragen 31 Mrd. HUF an Subventionen zur Verbesserung der Fernwärmeversorgung erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Ein Fahrer mit Tausenden geschmuggelten Zigaretten wurde während eines Lkw-Fahrverbots erwischt, teilte die Nationale Steuer- und Zollbehörde (NAV) am Mittwoch der Nachrichtenagentur MTI mit. Der Mitteilung zufolge hielten Finanzbeamte während der Verkehrsbeschränkung für Schwerlastfahrzeuge einen Lkw mit ungarischem Kennzeichen auf der Autobahn M3 an, kontrollierten ihn an der Raststätte Rekettyés und fanden in der Fahrerkabine ... Weiterlesen...
Der Beitrag NAV: Fahrer mit Tausenden geschmuggelten Zigaretten erwischt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Aufgrund der extremen Hitze hat das Innenministerium von Mittwochmorgen bis Donnerstag Mitternacht für acht Komitate den roten Alarm ausgerufen, der alle sozialen Einrichtungen verpflichtet, Obdachlose oder Menschen in Not aufzunehmen, wie der Staatssekretär für Sozialpolitik des Innenministeriums am Mittwoch in Budapest bekannt gab – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Attila Fülöp erklärte, dass die Maßnahme für ... Weiterlesen...
Der Beitrag Acht Komitate wurden unter Alarmstufe Rot gestellt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.