
Ein Umzug in die Schweiz ist für viele Menschen ein spannender Schritt – sei es aus beruflichen, familiären oder privaten Gründen. Damit der Start im neuen Land gelingt, sind jedoch einige organisatorische Punkte zu beachten. Von der Einreise über den Zoll bis hin zur Anmeldung vor Ort – eine gute Vorbereitung erleichtert vieles. 1. Gute ... Weiterlesen...
Der Beitrag Auswandern leicht gemacht: Ihre Checkliste für den Umzug in die Schweiz erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der auf das Jahr hochgerechnete ungarische Verbraucherpreisindex fiel im April auf 4,2 Prozent, verglichen mit 4,7 Prozent im Vormonat, wie aus den am Freitag veröffentlichten Daten des Zentralen Statistikamtes (KSH) hervorgeht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Lebensmittelpreise stiegen um 5,4 Prozent. Der Preis für Eier stieg um 26,9 Prozent, der für Mehl um 23,7 ... Weiterlesen...
Der Beitrag Ungarischer Verbraucherpreisindex fällt im April auf 4,2 Prozent erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Eine Reihe ungarischer Versicherer hat erklärt, dass sie der Aufforderung der Regierung nachkommen werden, die Prämien für Hausratversicherungen zu begrenzen, um die Inflation einzudämmen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Versicherer verpflichteten sich, die Prämien für neue Hausratversicherungen für einen Zeitraum von zwölf Monaten ab dem 1. Juli auf dem Niveau von Ende 2024 einzufrieren ... Weiterlesen...
Der Beitrag Prämien für Hausratversicherungen werden begrenzt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Aufstieg digitaler Unterhaltung hat sich stillschweigend verändert, wie die Bewohner der ungarischen Balaton-Region ihre Freizeit verbringen. Während Balaton nach wie vor ein physisches Reiseziel mit malerischen Landschaften und saisonalem Tourismus ist, entdecken die Einheimischen zu Hause zunehmend interaktive Plattformen, über die sie sich mit digitalen Gemeinschaften und Freizeitaktivitäten verbinden können. Zu den neueren Entwicklungen ... Weiterlesen...
Der Beitrag Wie die Einheimischen am Balaton den Live Casino Bonus von zu Hause aus nutzen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Regierung wird für einige Haushaltsprodukte eine Obergrenze für Preisaufschläge einführen, sagte Gergely Gulyás, der Leiter des Büros des Ministerpräsidenten, am Donnerstag bei einer wöchentlichen Pressekonferenz – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Nach einer Erörterung wirtschaftlicher Fragen auf einer Kabinettssitzung am Mittwoch sagte Gulyás, die Regierung habe beschlossen, eine Obergrenze von 15 Prozent für Aufschläge auf ... Weiterlesen...
Der Beitrag Gulyás: Regierung will Gewinnspannen für Haushaltsprodukte begrenzen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
In Sellye, Ormánság, werden Investitionen im Wert von fast 730 Millionen Forint in die Stadtsanierung, die Entwicklung des öffentlichen Raums und die Verbesserung der Effizienz der Regenwasserkanalisation in Angriff genommen, teilte die Gemeindeverwaltung des Komitats Baranya am Donnerstag der Nachrichtenagentur MTI mit. Im Rahmen der durch das Operationelle Programm für Regional- und Stadtentwicklung Plus (Top ... Weiterlesen...
Der Beitrag Investitionen in Sellye erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
… dass der Osterhase in Marcali seine Zelte noch nicht abgebrochen hat. Bei diesem miesen Wetter mit kaltem Wind und dem vielen Regen hat er sich lieber in sein extra für ihn gebasteltes Haus zurückgezogen. Da hat er es schön mollig warm und so kann er sich gemütlich vom Osterstress erholen. Schließlich hatte er viel ... Weiterlesen...
Der Beitrag Kein Wunder … erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Balaton-Region in Ungarn fasziniert mit ihrer erhebenden Szenerie, die von sanften Hügeln, glitzernden Wasserflächen und traditionsreichen Ortschaften gesäumt wird. Fernab von jeglichem Massentourismus entfaltet sich hier eine facettenreiche Welt. Historische Bauwerke, malerische Weinberge und idyllische Badeorte sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was das „Ungarische Meer“ tatsächlich zu bieten hat. Ob Abenteurer, Naturliebhaber oder ... Weiterlesen...
Der Beitrag Entdeckungstour durch die Balaton-Region: Geheimtipps für Reisende erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger hat am Mittwoch die Ankunft eines Mauerwerksroboters mit dem Namen WLTR in Ungarn angekündigt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Der Roboter, den Wienerberger zusammen mit dem tschechischen Startup-Unternehmen GreenBuild entwickelt hat, kann die Arbeit von fünf Maurern erledigen, teilte das Unternehmen mit. Mit WLTR will Wienerberger dem Fachkräftemangel in der Bauindustrie ... Weiterlesen...
Der Beitrag Wienerberger bringt Mauerwerksroboter WLTR nach Ungarn erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Unternehmen in Ungarn stellen sich auf ein unsicheres Umfeld ein, wie eine Umfrage der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (DUIHK) zeigt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Rund 52 Prozent der Befragten gaben der Lage der nationalen Wirtschaft schlechte Noten, während 44 Prozent sie als zufriedenstellend bezeichneten. Für die Zukunft erwarten 44 Prozent eine Verschlechterung und ... Weiterlesen...
Der Beitrag DUIHK-Umfrage: Unternehmen stellen sich auf unsicheres Umfeld ein erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Entscheidung Brüssels vom Dienstag, die Energiezusammenarbeit zwischen Russland und den europäischen Ländern zu stoppen, sei ein „glasklarer Angriff“ auf die ungarischen Energiepreissenkungen, erklärte der Außen- und Handelsminister am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Péter Szijjártó bezeichnete die Entscheidung als schockierend und sagte in einem Video, dass die Kosten für Energieimporte ... Weiterlesen...
Der Beitrag Péter Szijjártó: Brüssel greift die ungarischen Energiepreissenkungen an erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
BYD hat am Dienstag eine Kooperationsvereinbarung mit sechs Berufsbildungszentren in der Region Südliche Tiefebene und der Universität Szeged (SZTE) unterzeichnet – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Veronika Varga-Bajusz, Staatsministerin für Hochschulbildung, Berufs- und Erwachsenenbildung und Jugend des Ministeriums für Kultur und Innovation, sagte bei der Veranstaltung, dass die Regierung das Bildungssystem, sowohl die Universitäten als auch ... Weiterlesen...
Der Beitrag BYD unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Berufsbildungszentren und der SZTE erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Regierung könnte bei einer Kabinettssitzung am Mittwoch über eine Maßnahme zur Begrenzung der Aufschläge auf eine Reihe von Haushaltsprodukten in Fachgeschäften diskutieren, sagte Wirtschaftsminister Márton Nagy am Dienstag in einer Videobotschaft in den sozialen Medien – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Nagy sagte, die neue Senkung der Preisaufschläge könne am Donnerstag bekannt gegeben werden. Die ... Weiterlesen...
Der Beitrag Kabinett könnte am Mittwoch über Obergrenze für Aufschläge bei Non-Food-Produkten diskutieren erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Nettoumsatz des Salamiherstellers Pick Szeged, der zum vertikal integrierten Agrarunternehmen Bonafarm gehört, stieg 2024 um 3 % auf 85,2 Mrd. Forint, wie aus dem auf der Website der Budapester Börse veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. 27 % des Umsatzes wurden durch den Export erzielt. Die Materialkosten sanken um 6 % auf ... Weiterlesen...
Der Beitrag Pick Szeged steigert Umsatz im Jahr 2024 auf 85 Mrd. Forint erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die wirkliche Gefahr besteht darin, dass Immobilien so teuer bleiben, dass junge Menschen oder Menschen mit durchschnittlichem Einkommen nicht in der Lage sein werden, in bestimmten Gebieten Häuser zu kaufen, sagte der Minister für öffentliche Verwaltung und regionale Entwicklung in einem Video, das am Dienstag auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht wurde – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. ... Weiterlesen...
Der Beitrag Tibor Navracsics: Die wahre Gefahr ist, dass Immobilien unerschwinglich bleiben erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der Fiskalrat erhebt keine grundsätzlichen Einwände gegen den Haushaltsentwurf der Regierung für 2026, weist aber in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme auf Risiken hin, die die Ziele angesichts der zunehmenden Unsicherheit im globalen wirtschaftlichen Umfeld beeinträchtigen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Ein niedriger als erwartetes BIP im ersten Quartal und globale Handelsspannungen stellen Risiken für ... Weiterlesen...
Der Beitrag Fiskalrat erhebt keine Einwände gegen Haushaltsentwurf, weist aber auf einige Risiken hin erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Das Wirtschaftsministerium hat die Einführung von zwei neuen Kreditprodukten im Rahmen des Demján-Sándor-Programms zur Förderung der lokalen KMU angekündigt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. In einer Erklärung vom Montag teilte das Ministerium mit, dass die Magyar Eximbank den Unternehmen Investitions- und Betriebsmittelkredite anbieten wird, um die Exportkapazität der Unternehmen zu steigern. Der Betriebsmittelkredit ist zu ... Weiterlesen...
Der Beitrag Weitere Kreditprodukte des Demján-Sándor-Programms eingeführt erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Eine fünfteilige Serie zu „Erben und Vererben in Ungarn“ – von Dr. Marc-Tell MADL Teil 1: Was kommt auf mich zu? Der Erbfall ist eine Ausnahmesituation: Auf der einen Seite trauern wir um den Verlust einer uns nahestehenden Person und müssen oft mit sehr viel Mühe den Nachlass regeln, auf der anderen Seite, ja, seien ... Weiterlesen...
Der Beitrag Hilfe, ich habe geerbt! erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Ungarische Mediennutzer wählen ihre Informationsquelle nach der Art des jeweiligen Mediums aus und nicht nach politischer Zugehörigkeit, Zielgruppe oder Hauptthema, wie eine repräsentative Umfrage der nationalen Medienbehörde NMHH ergab – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die Umfrage zielte darauf ab, die Gewohnheiten der Ungarn beim Nachrichtenkonsum abzubilden, und untersuchte die Nutzung von Fernseh- und Radiokanälen, gedruckter ... Weiterlesen...
Der Beitrag Medienbehörde: Ungarns Medienkonsum ist vielfältig, „Medienblase“ selten erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Während der Eiablage von Mai bis Juli kann man Schildkröten Hunderte von Metern oder sogar einige Kilometer vom Wasser entfernt sehen. „Wenn Sie eine Schildkröte sehen, die eine Straße überquert, halten Sie an und helfen Sie ihr über die Straße, wobei Sie darauf achten, dass Sie sie nur in die Richtung tragen, in die sie ... Weiterlesen...
Der Beitrag Helfen Sie den Schildkröten, die Straße zu überqueren – der Nationalpark Balaton-Oberland bittet erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Sechzig Prozent des Großprojekts der Kurstadt, die Sanierung des alten Busbahnhofs, sind nun abgeschlossen. Nach jahrelangen Verzögerungen kommt das Projekt gut voran, und die Baufirma ist dem Zeitplan voraus, so dass es so gut wie sicher ist, dass Hévíz die Wiedergeburt des Stadtzentrums im Sommer mit einem Bikini-Konzert feiern wird – schreibt zaol.hu. Nach langen ... Weiterlesen...
Der Beitrag Wiedergeburt in der Kurstadt Hévíz erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Immer mehr Migranten erreichen die serbisch-ungarische Grenze, und Menschenschmuggler suchen ständig nach neuen Routen, sagte György Bakondi, der oberste Berater des Ministerpräsidenten für innere Sicherheit, am Samstag dem öffentlich-rechtlichen Sender M1 – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Im vergangenen Jahr hätten die ungarischen Grenzschützer in den ersten vier Monaten des Jahres rund 900 Grenzverletzer festgenommen, im ... Weiterlesen...
Der Beitrag Bakondi: Immer mehr Migranten an der serbisch-ungarischen Grenze erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der InterCity-Zug von Sátoraljaújhely nach Budapest hat in der Nähe von Sárospatak einen Mann angefahren, der noch auf der Stelle starb. Der Zugverkehr wurde zwischen Olaszliszka-Tolcsva und Sárospatak eingestellt, und auf der Strecke wurden Ersatzbusse eingesetzt, teilte die Bahngesellschaft am Sonntag der Nachrichtenagentur MTI mit. Nach Angaben der MÁV müssen Fahrgäste zwischen Szerencs und Sátoraljaújhely ... Weiterlesen...
Der Beitrag Zug verunglückt bei Sárospatak erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Die Palatschinken- und Saslikparade fand in Csopak mit tollen Programmen in einer familiären Atmosphäre statt – schreibt veol.hu. Die Palatschinken- und Saslikparade, die vom Grillkönig auf dem Parkplatz des Csopak-Strandes organisiert wurde, fand dieses Jahr zwischen dem 1. und 4. Mai statt. Auf die Besucher warteten himmlische Geschmäcker und erfrischende Cocktails. Am 2. Mai wurde ... Weiterlesen...
Der Beitrag Palatschinken in Rekordgröße am Balatonufer erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
In Alsóörs wird demnächst das Restaurant Y By Jenő Rácz eröffnet, das nach Aussage des Sternekochs die „coolste Kantine“ des Dorfes sein wird, in der hausgemachte Gerichte auf unsere Gäste warten – schreibt veol.hu. Das Restaurant von Jenő Rácz wird hausgemachte Gerichte anbieten, sagte der Chefkoch kürzlich in einem Facebook-Post. Er fügte hinzu, dass das ... Weiterlesen...
Der Beitrag Michelin-Sternekoch expandiert am Balaton erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Am Nachmittag des 1. Mai begannen mehrere Teilnehmer einer zuvor angemeldeten und anerkannten Kundgebung in Budapest, Kossuth-Lajos-Platz, V. Bezirk, eine illegale Versammlung, in deren Zusammenhang 110 Personen aufgehalten wurden, teilte die Polizei am Freitag auf ihrer Website mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Die illegalen Versammler behinderten den Verkehr im Stadtzentrum. Einige von ihnen gingen ... Weiterlesen...
Der Beitrag BRFK: 110 Personen im Zusammenhang mit der illegalen Versammlung am 1. Mai festgenommen erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Innerhalb einer Woche haben die Mitarbeiter der Verkehrsbehörde des Ministeriums für Bau und Verkehr (ÉKM) gegen Autotransporteure Bußgelder in Höhe von fast 10 Millionen Forint verhängt. Die häufigste Unregelmäßigkeit war Übergewicht, teilte das Ministerium am Samstag der Nachrichtenagentur MTI mit. Laut einer Erklärung des Ministeriums stellten die Mitarbeiter der Verkehrsbehörde des Ministeriums bei einer einwöchigen ... Weiterlesen...
Der Beitrag ÉKM: Weitere 10 Millionen Forint Strafe für „Horrorkarawanen“ erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Sou Fujimoto, der japanische Architekt und Designer des mehrfach preisgekrönten Haus der Musik in Budapest, sagte am Mittwoch bei einem Vortrag im ungarischen Pavillon auf der Weltausstellung in Osaka, dass das Gebäude „eines der wichtigsten Projekte meines Lebens“ sei, so die Városliget Zrt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. Er erzählte den Zuhörern, wie er an ... Weiterlesen...
Der Beitrag Fujimoto: „Haus der Musik ist eines meiner wichtigsten Projekte“ erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Ungarn wird kein einziges Ziel aufgeben! In den Haushalten 2025 und 2026 werden wir alles umsetzen, was der ungarische Ministerpräsident in seiner jährlichen Bilanzrede angekündigt hat, schrieb Wirtschaftsminister Márton Nagy in einem Beitrag, den er am Freitagmorgen auf seiner Social-Media-Seite veröffentlichte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. In einer Erklärung, die der Nachrichtenagentur MTI zugesandt wurde, ... Weiterlesen...
Der Beitrag Márton Nagy: Ungarn wird kein Ziel aufgeben! erschien zuerst auf Balaton Zeitung.
Der 1. Mai sei ein Festtag für die 25.000 Menschen, die im öffentlichen Dienst in Budapest arbeiten, sagte der Bürgermeister von Budapest, Gergely Karácsony, am Donnerstag. „Ohne sie wäre Budapest nicht der Motor der ungarischen Wirtschaft“, fügte er hinzu – berichtet die Nachrichtenagentur MTI. „Sie haben sich während der Pandemie um uns gekümmert, Menschen, die ... Weiterlesen...
Der Beitrag Karácsony: Der 1. Mai ist ein Fest für die 25.000 Mitarbeiter im öffentlichen Dienst von Budapest erschien zuerst auf Balaton Zeitung.