Objekt 805 von 809
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Villanykövesd: Wunderschöner, authentischer Schwabenhof mit Gästeappartement in Villánykövesd – Südungarn / Baranya

Objekt-Nr.: ViHa
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schnellkontakt
Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
7772 Villanykövesd
Gebiet:
Ortslage
Preis:
159.000 €
Wohnfläche ca.:
150 m²
Grundstück ca.:
5.570 m²
Zimmeranzahl:
6
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Landhaus
Etagenanzahl:
1
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
3%
Küche:
Einbauküche
Bad:
Dusche, Wanne, Fenster
Anzahl Schlafzimmer:
3
Anzahl Badezimmer:
1
Einliegerwohnung:
ja
Kamin:
ja
Denkmalschutzobjekt:
ja
Als Ferienhaus geeignet:
ja
Baujahr:
1928
Bauphase:
Haus fertig gestellt
Verfügbar ab:
nach Absprache
Heizung:
Ofenheizung, Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas, Holz
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Wunderschöner, authentischer Schwabenhof mit Gästeappartement in Villánykövesd – Südungarn / Baranya

Inmitten der sonnenverwöhnten Weinregion Villány, im charmanten Winzerdorf Villánykövesd, liegt dieser außergewöhnlich schöne Schwabenhof – ein Anwesen, das Geschichte, Kultur und Lebensqualität auf einzigartige Weise vereint. Das Haus wurde im Jahr 1928 errichtet, zwischen 1996 und 1999 umfassend saniert und seitdem mit viel Liebe gepflegt. Der Hof strahlt einen ganz besonderen Charme aus, wie man ihn nur bei alten Gebäuden findet. Natürlich müsste das eine oder andere wieder renoviert und ein wenig auf Vordermann gebracht werden. Altersbedingt – und da es sich um ein traditionelles Lehmhaus handelt – zeigen sich an einigen Stellen oberflächliche Risse, die jedoch typisch für diese Bauweise sind und den Gesamteindruck kaum beeinträchtigen. Mit etwas liebevoller Pflege lässt sich der ursprüngliche Charakter des Hauses wunderbar erhalten und hervorheben.

Es präsentiert sich heute als authentisches, gepflegtes Landgut, das den traditionellen Charakter schwäbischer Baukunst bewahrt, zugleich aber modernen Wohnkomfort bietet.

Die Fassade des Schwabenhofes steht unter Denkmalschutz. Das bedeutet, dass das äußere Erscheinungsbild dieses historischen Gebäudes als besonders wertvoll angesehen wird.

Bereits beim Betreten des Hofes spürt man den besonderen Zauber dieses Ortes. Der große, begrünte Innenhof, die alten Mauern, die typischen Rundbögen und die harmonisch aufeinander abgestimmten Gebäude schaffen eine Atmosphäre, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt. Hier lässt sich das Leben in seiner ursprünglichen Form genießen – mit Zeit, Raum und dem Gefühl von echtem Zuhause.

Das Haupthaus bietet rund 150 Quadratmeter Wohnfläche und wurde mit hochwertigen Materialien und viel Sinn für historische Details gestaltet. Eine großzügige Wohnküche bildet das Herz des Hauses – ein Ort, an dem man gerne zusammenkommt, kocht, redet und genießt. Das gemütliche Esszimmer und fünf weitere helle Räume lassen sich flexibel als Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsbereiche nutzen. Ein Badezimmer ergänzt die funktionale Ausstattung. Das Badezimmer ist ausgestattet mit einer Dusche, Badewanne, WC & einem Waschplatz. Die Waschmaschine ist in einem separaten Raum untergebracht.

Die Beheizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung, die für eine angenehme Grundwärme sorgt. Zusätzlich stehen drei Holzöfen zur Verfügung, die an kühlen Abenden eine behagliche Atmosphäre schaffen. Ein weiterer Kaminanschluss ist vorbereitet, sodass ein zusätzlicher Ofen problemlos installiert werden kann.

Im kleinen Häuschen gegenüber vom Schwabenhaus ist das Gästeappartement untergebracht und bietet auf etwa 37 Quadratmetern Platz für Besucher, Familienmitglieder oder auch für eine kleine Ferienvermietung. Sie wird mit Gas beheizt, verfügt jedoch ebenfalls über einen Kaminanschluss für alternative Heizmöglichkeiten.

Zum Anwesen gehören zahlreiche Nebengebäude, die die traditionelle Hofstruktur komplettieren: eine Scheune, ein Stall, ein Schweinestall, eine „Gore“ (ein typischer Lagerraum der Region), zwei ausbaufähige Weinkeller sowie ein eigener Brunnen. Diese Gebäude sind nicht nur Relikte vergangener Zeiten, sondern eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob als Werkstatt, Atelier, Weinkeller, Gästehaus oder Ort für kreative Projekte.

Das Grundstück mit 5.570 m² Fläche bietet ausreichend Raum für Gartenbau, Selbstversorgung, Tierhaltung oder einfach großzügiges Wohnen in natürlicher Umgebung. Wobei man dazu sagen muss, dass der Hauptanteil des Grundstücks sich oberhalb eines Hangs befindet und von einem ortsansässigen Bauern bewirtschaftet wird.

Villánykövesd selbst ist ein echtes Juwel unter den Dörfern der Region. Der Ort zählt nur wenige hundert Einwohner und hat sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Die gepflegten Straßen, die liebevoll restaurierten Winzerhäuser und die berühmten zweireihigen Weinkeller, die zu den schönsten in ganz Ungarn zählen, verleihen dem Dorf ein unverwechselbares, fast malerisches Erscheinungsbild. Hier trifft gelebte Tradition auf herzliche Gastfreundschaft.

Die Lage ist ideal: Villánykövesd liegt nur wenige Minuten von der Weinstadt Villány entfernt, dem Zentrum des ungarischen Rotweinbaus, bekannt für seine hochwertigen Weine, seine ausgezeichneten Restaurants und die lebendigen Weinfeste, die jedes Jahr Besucher aus aller Welt anziehen. Gleichzeitig ist der Ort ruhig und beschaulich – ein Platz, an dem man durchatmen und entschleunigen kann, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Villánykövesd verfügt über Zug- und Busverbindungen, ein Hotel und ein Gästehaus. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Rad- und Wanderwege durch die Weinberge, traditionelle Weinkellerfeste, kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge in die nahegelegenen Naturgebiete des Villány-Gebirges. Auch Pécs, die historische Universitätsstadt mit ihren Museen, Theatern und mediterranem Flair, ist in rund 30 Autominuten bequem erreichbar.

Mit einem Kaufpreis von 159.000 Euro bietet dieses Anwesen eine seltene Gelegenheit, ein Stück Geschichte in einer der schönsten Regionen Südungarns zu erwerben. Der historische Schwabenhof ist mehr als nur ein Haus – er ist ein Ort, der Geschichten erzählt, Geborgenheit schenkt und unzählige Möglichkeiten für eine individuelle Lebensgestaltung eröffnet. Ob als dauerhafter Wohnsitz, stilvolles Feriendomizil oder charmantes Gästehaus – dieses Anwesen verkörpert das, was viele suchen, aber nur wenige finden: Echtheit, Atmosphäre und Seele.

Mein Fazit für diesen Schwabenhof

Dieser Schwabenhof ist ein wahres Kleinod inmitten einer traditionsreichen und naturverbundenen Region. Er bietet Raum für Menschen, die das Ursprüngliche schätzen, die das Landleben mit all seinen Facetten genießen und gleichzeitig Wert auf Kultur und Gemeinschaft legen. Die Verbindung aus historischem Charme, gepflegtem Zustand, vielseitiger Nutzungsmöglichkeit und der idyllischen Lage in Villánykövesd macht dieses Anwesen zu einer echten Rarität. Hier eröffnet sich die Chance, einen Ort mit Geschichte zu übernehmen – und ihm ein neues Kapitel hinzuzufügen.
Provision:
.
Ihr Ansprechpartner


Zurück zur Übersicht